Aktuell

HELFER_INNEN

Kinodokumentarfilm von Susanne Binninger

Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Geflüchteten zu tun haben, berichten von ihren Erfahrungen. Sie sind Polizisten, Mitarbeiter von Sicherheitsdiensten, ÄrztInnen, ÜbersetzerInnen oder AktivistInnen und agieren dort, wo die Frage, wie Deutschland mit Geflüchteten umgeht, konkret verhandelt wird, an der Basis. In Flüchtlingsunterkünften, Registrierungsbüros, Beratungsstellen. Wo täglich Entscheidungen gefällt werden, und sie sich verhalten müssen. Wo Konflikte entstehen, weil man an Grenzen stößt – an die institutionellen, und an die eigenen im Kopf. Wo Widersprüche zwischen Erwartungen und Realität offenbar werden. Und man die eigenen Gefühle aushalten muss – den Frust nichts ausrichten zu können, die eigene Ohnmacht oder auch die Überraschung, die entsteht, wenn man entdeckt, dass andere andere Welten in sich tragen.

Stoffentwicklung gefördert durch BKM

goldstein_bilder_meines_vaters_1

DER FUNKTIONÄR (AT: Bilder meines Vaters)

Dokumentarischer Essay von Andreas Goldstein

„Als mein Vater zwei Jahre alt war, überfiel das deutsche Heer Belgien, der 1. Weltkrieg begann. Als er sechs war, brach das Kaiserreich zusammen. Mit siebzehn sah er vor dem Fenster der elterlichen Wohnung einen erschossenen Arbeiter auf der Straße liegen. Er trat in den kommunistischen Jungendverband und später in die kommunistische Partei ein. Nach 1933 illegale Arbeit, bis ´45 in Berlin. Dann machte er im sozialistischen Deutschland Karriere, Abstürze inbegriffen. Schließlich verschwand das Land. Seitdem er tot ist, erscheint mein Vater in meinen Träumen.
Die Not diese Geschichten zu erzählen erwächst nicht aus der Vergangenheit, sondern aus der Gegenwart. Heute werde die Konflikte der DDR dramatisiert und durchweg auf den Gegensatz von Freiheitswillen und Repression reduziert.  Sie bilden dabei weniger die DDR ab, als vielmehr eine Gegenwart, die sich selbst legitimieren muss und nun in diesen Erzählungen als Erlösung erscheinen kann.
Von einem Kommunisten erwartet man, im Gegensatz zu einem Bankdirektor, Ideale. Und dass er an ihnen scheitert, besser noch zugrunde geht. Schicksale die man einem Bankdirektor nicht verzeihen würde. Der gute Kommunist ist eine tragische Figur, der beste eine Leiche.“ (Andreas Goldstein)

BILDER MEINES VATERS  ist eine Koproduktion zwischen Oktoberfilm und ma.ja.de/Heino Deckert, mit ZDF/Das Kleine Fernsehspiel, Redaktion Burkhard Althoff

Weltpremiere DOK Leipzig

Deutscher Wettbewerb 30.10.2018 mehr

binninger_fighter_portrait

Fighter

In Susanne Binningers Dokumentarfilm FIGHTER kämpfen Männer im Käfig – weil sie wissen wollen, wer der Stärkere ist, und weil andere das sehen wollen. Sie sind Profis in einer Sportart, die in Deutschland sehr umstritten ist: Mixed Martial Arts (MMA).

Kinostart: 04.05.2017 mehr

FIGHTER hat im November 2016 seine Weltpremiere auf DOK Leipzig gefeiert, tolle Kritiken und zwei Preise bekommen und ist in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2018: mehr lesen

Adam und Evelyn
Der letzte Sommer

Kinospielfilm von Andreas Goldstein, nach dem gleichnamigen Roman von Ingo Schulze.

ADAM UND EVELYN erzählt die Geschichte eines Paares von August bis Winter 1989. Sie beginnt in der ostdeutschen Provinz. Weil Adam Evelyn betrügt, reist Evelyn ohne ihn in den Urlaub nach Ungarn. Adam reist hinterher. Als Ungarn die Grenzen nach Österreich öffnet, will Evelyn über die Grenze. Adam landet wider Willen im Westen.

zum Trailer

Produktion: Heino Deckert/ma.ja.de in Koproduktion mit 3sat
Drehbuch und Produktion gefördert durch Mitteldeutsche Medienförderung, BKM, DFFF und Creative Europe–MEDIA, zusammen mit 3SAT

Weltpremiere auf den 75. Internationalen Filmfestspielen in Venedig/Settimana della Critica 2.9.2018

deutsch

english