- Geboren in Ost-Berlin
- Abitur und Berufsausbildung als Setzer in Berlin
- Bis 1991 Studium der Kultur- und Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin,
anschließend Regie-Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg
- 1999 Meisterschüler an der Akademie der Künste Berlin
- Erste filmische Arbeiten als Regieassistent und Mitarbeiter bei Peter Voigt
Dann freier Producer für Next Film (Laurens Straub)
- 2008 Gründung der Oktoberfilm GbR, gemeinsam mit Susanne Binninger
- Seitdem Tätigkeit als Produzent und Autor, gelegentlich auch als Verfasser filmtheoretischer und filmkritischer Texte.
Filme Regie
- 2017 „Adam und Evelyn“ Kinospielfilm, ma.ja.de Filmproduktion in Koproduktion mit 3sat, gefördert durch BKM und MDM
- 2016/2017 „Bilder meines Vaters“ dokumentarischer Essay, Oktoberfilm in Koproduktion mit ZDF und ma.ja.de Filmproduktion, gefördert durch Gerd-Ruge Stipendium, Defa-Stipendium, Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern und Kulturelle Filmförderung Sachsen
- 2006 „Detektive“ Kurzspielfilm, Next Film, 20 Min, 35 mm/sw, gefördert durch Kuratorium Junger deutscher Film, Mitteldeutsche Medienförderung und Medienboard Berlin Brandenburg (UA: Filmfestspiele Venedig 2006)
- 1999 „Die Erklärung des ersten Kapitel Luce“, Dokumentarfilm, 36 Min, 35 mm, gefördert durch das Thüringische Ministerium für Kultur (UA:1999, Duisburger Filmwoche)
Filme Produzent
- 2012 „Reine Männersache„, Dokumentarfilm, 80 min, Regie Susanne Binninger, ZDF, Nominierung, Grimme-Preis 2012
- 2012 „Der Müll und das Mädchen„, 25 min, Regie Caroline Röcklein, Karin Dürr, 3sat
- 2012 „Werden Sie Deutscher„, Dokumentarfilm, 84 min, Regie Britt Beyer, gefördert durch Kuratorium junger deutscher Film und BKM, Co-Produktion ZDF, UA: Deutscher Wettbewerb, Dok Leipzig 2011, Kinostart 2013